Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2011, 20:47   #1
Philipp 7XXi
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Philipp 7XXi
 
Registriert seit: 31.01.2011
Ort:
Fahrzeug: E65 745i (01.02)
Standard Suche Schaltplan für 745i + Fragen zur WFS

Mahlzeit ^^

da meine Wegfahrsperre scheinbar keinen bzw. nur schwach Strom zur Benzinpumpe führt, suche ich nen Schaltplan.

so ganz nebenbei würde mich auch noch interessieren wo die Wegfahrsperre ganz genau sitzt ^^

ich hoffe mir kann jemand helfen
Philipp 7XXi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2011, 21:28   #2
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard


Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/22/bmw-...em-152775.html
MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2011, 18:18   #3
Philipp 7XXi
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Philipp 7XXi
 
Registriert seit: 31.01.2011
Ort:
Fahrzeug: E65 745i (01.02)
Standard


Hallo Laki.
Danke im voraus für deinen Link.
Bin jetzt soweit:

EKP läuft nicht an.
Wenn ich separat eine Stromquelle anschließe, funtzt der Wagen wie gewohnt.

Habe die Kabel bis zum SBSR durchgemessen,sind bei null Widerstand.
Fehlerspeicher sind alle auf Null.
Wenn ich den Wagen starte,trägt das SBSR sofort den Fehler:98E3 Unterbrechung EKP ein. Es liegt kein Strom an der Pumpe an (Kabelfarbe +Schwarzlila; -Braungelb )
Wenn ich den Wagen mit der Ersatzbatterie starte und er läuft, kommt auf dem Anschluß ein Strom von zirka 10,5-11,8 Volt : aber nur eine Stromstärke von gemessenen 0,8 Ampere logisch das da nix wird.
Habe die Ersatzbatterie auch dazwischen geschalten, ist aber derselbe Effekt.
Wie gesagt, kein Eintrag im Gatewaymodul,kein Eintrag im Sicherheitsmodul,
und und und.
Nur der ständige Fehler 98 E3.
Die bei BMW sind nicht einmal in der Lage mir zu Sagen was 98E3 bedeutet!

Ich hoffe du hast eine plausible Erklärung für mich.?. ( Wie immer)
Wäre dir sehr dankbar.
MfG Philipp
Philipp 7XXi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2011, 18:41   #4
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Könnte am Powermodul liegen
Ich hatte damals einen PUMA-Fall,Kennzeichen MA-DP233,gehe zu Bmw und erzähle ihnen von meinem Puma-fall,wenn du vorne im Motorraum überbrückst,startet er dann.
MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 17:41   #5
Philipp 7XXi
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Philipp 7XXi
 
Registriert seit: 31.01.2011
Ort:
Fahrzeug: E65 745i (01.02)
Standard



Hallo Laki.

Also wenn ich im Motorraum überbrücke,ist der selbe Fehler vorhanden.

So jetzt aber:

Habe heute die Batterie mal ganz raus genommen.
Nach einer Stunde wieder angeklemmt.
Schlüssel rein, Zündung an, und da kommt schon für eine Sekunde dieses
Pumpengesumme von hinten. (Sitzbank war draußen)
Bremse treten,Knopf drücken, und die Sau geht wieder. Als ob nichts gewesen wäre.
Habe ihn nach einer Minute wieder ausgemacht. Fehlerspeicher war Null.
Beim zweiten Startversuch ging nichts mehr ( Fehler SBSR 98E3 )!

Werde mir Morgen mal das Geflunker in meiner BMW Werkstatt anhören.

MfG Philipp
Philipp 7XXi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 21:18   #6
Philipp 7XXi
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Philipp 7XXi
 
Registriert seit: 31.01.2011
Ort:
Fahrzeug: E65 745i (01.02)
Standard

So hallo allerseits.

Wie vor anderthalb Wochen schon berichtet, BMW funzte 1mal und dann nicht wieder.

Wie Laki vermutete, habe ich das Powermodul gewechselt.
Ging alles ohne Stress etc.! muss man nicht anlernen oder so.
Bloß leider blieb der Fehler der selbe.

Bin also wie gesagt zum und habe denen dieses Problem dargelegt!
Leider bekommt man beim kein OHR für so etwas. Da heist es: das könnte an allem möglichem liegen bis hin zu OHHHHH OHHHHH das geht nur in der Werkstatt.!?
Nun gut. Wollte mir dann auf eigene Verantwortung ein SBSR bestellen.
ANTWORT DARAUF: Der Wagen muss her, könnten sonst kein Ersatzteil bestellen. Müsste außerdem eh angelernt werden( 200 Eu ). +180 Eu fürs SG.

So. Bin am nächsten Tag in eine Freie Werkstatt.
Bestellung des SBSR geht nur auf Fahrgestellnummer, am nächsten Tag war das SG schon da.

Kurze Rede: eingebaut und der Wagen läuft.
Als Fehlermeldung habe ich jetzt im SBSR: Systemzeitfehler
Dieser bewirkt ein aufleuchten der Airbag und Gurtstr. Leuchte. ! Mit Hinweis auf einen sofortigen Besuch beim

Ich glaube,mit NCS-Expert bekomme ich das bestimmt weg. Habe mit Codieren etc. nicht viel am Hut.
Falls jemand einen Tip für mich übrig hat ?.?
Bin für alles offen.

Werde beim nächsten Erfolg ( keine Fehlermeldung mehr ) noch mal berichten.

Viele Wege führen nach ROM
Philipp 7XXi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 20:01   #7
Philipp 7XXi
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Philipp 7XXi
 
Registriert seit: 31.01.2011
Ort:
Fahrzeug: E65 745i (01.02)
Top!



So hallo nochmal.
Nach über 6 Wochen ( davon 4 Wochen auf Computer gewartet) nun endlich ein Ergebnis:

Das gewechselte Steuergerät SBSR kann man zwar unter NCSexpert aufs Fahrzeug codieren,musste aber in meinem Fall nicht sein, funktionierte ja auch so.
Die Fehlermeldung war mit INPA nicht auszulesen.
Trotzdem leuchteten ständig die Airbaglampe und Gurtstraffer.
Nach langem hin und her codieren (codierdaten vom alten aufs neue und wieder zurück und das gleiche mit den Nettodaten und und...

Habe dann das ganze INPA mal durchprobiert und da ist doch tatsächlich auch ein Systemzeitcheck wo dann einfach mal so eine Systemzeit für ein SG
gestartet werden kann
Das nennt sich dann wohl Anlernen beim und kostet 200 Euro.(Dauer dieser
Aktion ca 30 Sekunden)

Das war mir die 3Tage rumprobieren und vorm Wagen heulen wert!

mal im ernst: Das haben hier im Forum doch bestimmt einige gewusst!?!
und keiner hats Maul aufgemacht
Schade um dieses Forum!
Ich denke, es geht hier auch nur ums Kohlemachen,wie auch beim
MfG
Philipp 7XXi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2012, 17:30   #8
Dikay
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2012
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E65-735iL 2002 RHD
Standard

Hey Servus. Ich habe das selbe Problem. Tausche morgen auch der sbsr aus.
Muss ich noch etwas beachten???
Dikay ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Suche Schaltplan für 730er hafti BMW 7er, Modell E32 14 30.06.2014 18:37
Elektrik: Suche Schaltplan für EDC III Dawe_Balogh BMW 7er, Modell E32 2 03.05.2011 20:56
Schaltplan e23 745i Bj.80 gesucht blaucsi BMW 7er, Modell E23 4 15.02.2011 09:16
Suche Schaltplan für CarSoft / INPA Interface Schorsch BMW 7er, Modell E32 0 02.08.2007 12:00
Habe mal 2 fragen... zur Steuerkette und zur Lenkung! Interwebhosting BMW 7er, Modell E32 7 06.09.2006 20:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group