Thema: Motorraum Kühlkreislauf spülen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2008, 17:25   #7
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Zitat:
Zitat von Ekkehart Beitrag anzeigen
Das scheint ja jeman ständig Wasser ohne Frostschutz aufgefüllt zu haben, sonst würde der Gefrierpunkt nicht bei -10°C liegen. Das ist nicht zu wenig sondern viel zu wenig. BMW schreibt eine 50:50 Mischung vor (-37°C) nicht wegen der Frostgefahr in unseren Bbreiten sondern wegen der Kühlwirkung. Bei dieser Mischung hat die Kühlflüssigkeit den höchsten Siedepunkt und die beste Kühlwirkung. Frostschutz vor dem Auffüllen mischen!
Ob kalt oder warm ist egal. Normales Mitteleuropäisches Leitungswasser tut es!
1. thema lange zeit normales wasser nachgefüllt
2. thema wo ist das wasser hin?
3. thema "normales leitungswasser tut es!"

Haste mal einen kühlkreislauf gesehen der "lange" zeit mit leitungswasser nachgefüllt wurde? Nein? das sieht aus wie im wasserkocher, lecker kalkablagerrungen überall.

Die "kühlflüssigkeit" hat zudem eine schmierwirkung sowie entkalkende funktion.

Ebensowenig füllt man auf einen heißen motor ohne bedenken größere mengen kaltes "wasser" nach.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten