Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2008, 18:31   #6
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Wolf 735i Beitrag anzeigen
Kofferaumgehäuse ist doch viel zu groß für den Woofer!! Du hättest den in ne 90 Liter (am Besten ausrechnen) bassreflexkiste setzen müsssen mit reflexöffnung zum Skisack!! So bekommste null Schalldruck und Klang auch voll fürn *****!!Is das selbe als ob du ihn einfach in der hand hälst!! da kommt nix
nee nee ein geschlossenes 500 Liter gehäuse was für ein quatsch
und wenn ich das schon lese MC hammer endstufe
7er BMW fahren aber ne Endstufe für 130 €uro drin die bei überlast in Flammen aufgeht!!! ja in Flammen, haben wir damals mit meinem Woofer ( 15" Crunch fatboy 1500 0,8kw Sinus)an seiner MC hammer 5 kanal geschafft.zum glück is das damals nicht in meinem Auto passiert

deinem geschriebenen entnehmen ich, dass
1. du meinen text nicht richtig gelesen hast
2. du nicht die geringste ahnung hast, wovon du redest.
3. du da vergleiche anstellst, wo keine sind


EDIT: um das mal klarzustellen, wieso Wolf 735i keine ahnung hat:
der von mir verwendete subwoofer ist, wie bereits oben beschrieben, ein sog. FreeAir Subwoofer. diese benötigen keinen resonanzkörper. dieser subwoofer hat einen EBP wert von ~57. ab einem wert von 60 spricht man von "besonders gut für FreeAir geeignet".
zumal, ebenfalls oben beschrieben, bereits mit einem bassreflex (Hifonics) getestet wurde und nicht mal ansatzweise so gute ergebnisse lieferte, wie mein verbauter FreeAir.

zumal ein subwoofer mit gehäuse viel zu viel platz wegnimmt. ganz im gegensatz zu der FreeAir methode
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck


Geändert von Schorsch (27.10.2008 um 18:45 Uhr).
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten