Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2003, 20:11   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Die SChlösser werden mit den "Schließplättchen" auf den Schlüssel angepasst.

Am E32 habe ich es nich nie gemacht, aber an anderen Autos.

Das ist nicht schwer. Nur mußt Du die richtigen Plättchen haben...
Im Reparatursatz sind die mit Sicherheit alle dabei.

Billiger geht es, auf m Schrottplatz.. dann holst Du dort halt doppelt so viele Schlösser raus, wei Du brauchst.
Das sollte normalerweise reichen (wegen der Anzahl Schließplättchen)..

Die Schließplättchen sehen so aus oder so ähnlich aus:

(zumindest bei den anderen Autos)

Das Loch in der Mitte "wandert". Es gibt dann ca. 8 Schließplättchen hintereinander.
Alle haben ihre Löcher wo anders.
Dann kommt der Schlüssel rein, dessen Profil genau zu dem jeweiligen Loch passt.
Wenn der Schlüssel ganz drinnen ist stehen alle Schließplättchen mit Ihren Ober unt UNterkanten auf gleicher Höhe und geben das "Drehen des Schlüssels" frei.

So etwa...


.. sie Plättchen liegen beweglich im Schloß und werden von Federn an den Schlüssel angepresst.
Ihre Löcher sind so groß, dass der dickste Schlüsselteil durch passt.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten