Hallo! 
 
Ein Wagen, der nach über 20 Jahren noch in (fast) erster Hand ist, immer scheckheftgepflegt wurde und einen recht niedrigen km-Stand hat, ist natürlich schon interessant, zumal wenn es ein Executive und gut ausgestattet ist.  
 
Die wirklich seltenen Extras, die evtl. für einen Sammler, der auf echte "Vollausstattung" Wert legt, interessant sind, wie etwa Airbag, das Glas- (statt Stahl-) Schiebedach, elektrisch verstellbare Rückbank, elektrisches Heckrollo, Memory für Sitzverstellung, sowie Stand- und Sitzheizung -vorne und hinten-, fehlen allerdings. 
 
In der obigen Auflistung wird das (originale) Becker Mexico erwähnt (mit Fernbedienung von hinten?); auf den Fotos in dem von 12Zylinder verlinkten Thread war allerdings ein anderes Radio abgebildet. 
 
Ist das erwähnte Autotelefon ein originales B-Netz-Telefon oder eine später nachgerüstete C- oder gar D/E-Netz-Anlage? Eine originale und vollständige B-Netz-Anlage wäre in meinen Augen positiv, ein nachgerüstetes Telefon dagegen eher wertmindernd. 
 
Das Angebot an wirklich gut erhaltenen e23 ist nicht sehr groß, die Nachfrage allerdings auch nicht, nicht zuletzt auch angesichts der hohen Unterhaltskosten: das H-Kennzeichen bzw. 07er-Kennzeichen sind für einen späten e23 mit EZ 1986 noch in weiter Ferne, Umrüstung auf eine bessere Schadstoffeinstufung kaum möglich bzw. viel zu aufwendig. 
 
Angesichts des eher kleinen Liebhaberkreises für e23 (im Vergleich etwa zu den Liebhabern alter Sternenkreuzer aus Stuttgart) ist eine Preiseinschätzung schwierig; ich halte ähnlich wie Chickenheart eine Preisspanne von € 4.500 bis € 6.500 für erzielbar, je nach Zustand (z.B. Klimaanlage dicht und funktionsfähig und auf R 134a umgerüstet? Angesichts der Preise neuer TRX-Reifen ist selbst das Alter der TRX-Bereifung nicht unwichtig). 
 
Viele Grüße 
 
e23 Fan 
		
		
		
		
		
		
	 |