Bereifung auf E65: breit oder schmal ?
			 
			 
			
		
		
		3 verschiedene Reifensätze: 
1. Satz Winterräder 225er ringsum (Serie bei Auslieferung 730d - gleich ummontieren lassen auf M+S) 
2.Satz: Sommerräder Verbundrad 101: vorn 245er und hinten 275er auf 20 Zoll-Felgen 
3.Satz: Winterräder 245er ringsum auf  17 Zollfelgen 
 
den 1.Satz habe ich auf meinem 730d gehabt. Bei hohen Geschwindigkeiten leicht schwammig 
den 2.Satz habe ich nur kurz gefahren: auf meinem 730d bis er nun in die Wandlung übergegangen ist. 
der 3.Satz fahre ich derzeit: auf "meinem" 745 Li  - bis ich meinen neuen 730d im Juni bekomme. 
 
Und jetzt zur Sache: 
optisch am schönsten und fahrtechnisch am schlechtesten finde ich die dicken fetten 275er. Die Reifen brauchen fast 3 bar Luftdruck. Die sind extrem hart und ch meinte immer dass mir die Reifen in holperfigen Kurvenfahrten unter dem Auto weghoppeln..... - Also der Fahrbahnkontakt leidet sehr unter dem hohenGewichtes der Reifen (ungefederte Massen sollten gering sein am Auto)  
 
der1.Satz (sieht etwas FIAT-Panda-mäßig aus: aber bei meinen Fahrten über Bernadino usw. - bei Schnee: Super Griff. Komfortabel sind waren sie - nur bei hohen Geschwindigkeiten schwammig. - Und die Bernadino-Kurvenpässe - da gabs halt richtige Peifkonzerte von allen vieren... 
 
Der Rädersatz auf dem jetzigen 745Li mit den 245er ringsum scheint mir als sehr gute Bereifung: sind zwar jetzt M+S doch die fahr ich vollens runter auf Gladioli-Profiltiefe (waren vor 16 tkm ganz neu -  extra für mich von NL aufgezogen) Ja aber die 245er sind auf der Autobahn spurtreu und im Kurven halten diese auch. Optisch und fahrtechnisch eine gute Sache. 
 
Ergo: 
Ich bin von den Verbundrädern 101 von BMW (abgesehen vom stolzen Preis) entäuscht was das Fahrgefühl und den Komfort anbelangt. 
 
Wer hat hier ähnliche Erfahrungen ? 
 
		
		
		
		
		
		
	 |