Thema: Fahrwerk Stossdämpfer im Angebot?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.12.2008, 21:34   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von ramoncello Beitrag anzeigen
Hallo allerseits,
ich brauche für meinen 730 V8 neue Stossdämpfer für die VA. Hat jemand hier aus dem Forum so etwas im Angebot? Das Auto ist nicht tiefergelegt, enstprechend sollten ganz normale Qualitäts-Teile (neu oder neuwertig) da rein. Die Fzg.-Schein Nr. lautet zu 2: 0005, zu 3: 524. Über den Hersteller liest man hier ja sehr Unterschiedliches... Insofern keine Präferenzen meinerseits, für Tips bin ich dennoch dankbar.

Ich empfehle Standard-Konis oder Koni Gelb. Sind nicht wirklich teuer aber so gut wie die von Bilstein, die wirklich teuer sind. Wichtig: Passende Überwurfmutter zu der Dämpferpatrone haben.

Mein Mechaniker sagt, daß man gleichzeitig Domlager wechseln sollte, egal in welchem Zustand sie sind, ein Abwasch...er sagte mir nichts vom Zustand der meinigen. Was ist davon zu halten?

Der Mann denkt mit, denn die sind entweder schon mal neu gemacht, oder demnächst irgendwann fällig. Wenn es nicht am Geld scheitert: Mach die auch neu. !

Muss man nach dem Stossdämpfer-Wechsel die Spur vermessen/einstellen?

Muss nicht, aber gerade mit den neuen Domlagern ist das schon besser so. Eine "billige" Vermessung beim Reifenhändler/ATU (oder selbst gemacht) reicht aber allemal.

Wieviel Einbauzeit muss bei den Stossdämpfern einberechnet werden, bzw. in welchem realistischen Preisbereich sollte der Einbau ohne Teile kosten?

An der VA die Dämpfer (inkl. Domlager) sind problemlos in 2 Stunden je Seite zu wechseln, eher deutlich schneller.
Je nach Ausrüstung der Werkstatt.

- Wagen aufbocken
- Räder runter
- von unten 4 Schrauben lösen
- Stabihebel abschrauben
- Bremssattel abschrauben (2 Schrauben von hinten) und an der Karosse aufhängen
- ABS-Sensor am Stecker trennen
- oben am Dom drei schrauben lösen und das Federbein fällt raus.
- Feder spannen (minimal, kann ggf. auch entfallen)
- Federbein oben auseinanderschrauben
- Überwurfmutter öffnen (dafür am besten das Federbein ohne Feder wieder am Auto montieren) und mit dem Hackenschlüssel aufdrehen.
- Dämpferpatrone raus und neue rein.
- Überwurfmutter wieder drauf
- Feder (minimal gespannt) und neues Domlager montieren.
... und alles zurück ans Auto.


Bin gespannt auf die Antworten, die hoffentlich kommen werden.
Schöne Grüsse an alle,
Ramoncello
Antworten sie in fett.
Immer unter der Annahme, dass Du Standard-Dämpfer hast.
Wenn DU magst kannst Du ohne Aufwand gleichzeitig Tieferlegungsfedern verbauen lassen und ggf. auch die Querlenker / Spurstangen (wenn die Spiel habe) in einem Aufwasch mit neu machen.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten