Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.02.2009, 18:06   #32
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard ja aber, mal zum Verständnis...

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo!
Dann ist es die viel einfachere Methode, einfach ein 5 Watt-Birnchen parallel zu schalten - dann habt ihr auch eine Motorraum-Innenbeleuchtung!
Dies ist KEIN-Witzvorschlag!

@Jippie macht es bei seinen Standlichtringen-Einbauten auch so - wenn ich mich nicht irre...
Aber fragt ihn doch einfach mal....

mfg
peter

Warum soll denn das 5W-Birnchen das Blitzen der LED wirkungsvoller unterdrücken, als der Checkwiderstand, der es ja emuliert ? (Kaltleiterverhalten ?)
Das Blitzen für das Auge entsteht doch wohl dadurch, dass zwar das Birnchen mit seiner thermischen Trägheit über die Abfragepulse drüberintegriert, während die sehr viel schnellere LED wirklich eine Lichtaufmodulation während des Abfragepulses bringt, die das Auge offenbar sieht. Daher muß die Spannungsschwankung an der LED unter 0,1V gehalten werden, damit dieser Effekt unterdrückt wird.

Geändert von Sinclair (13.02.2009 um 08:24 Uhr).
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten