Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2009, 22:00   #527
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von mutsy-man Beitrag anzeigen
erledigt....Gyros? wenn sich das "setzt" leg ich mich erstmal hin und mach ein verdauungschläfchen...

Sag mir mal was Gyros beim E38 ist!

Vor dem verbinden von + und - pol warte ich z.B: 10 min. ...

is ja auch egal...zum thema reset gibts ja den anderen Thread
Hi!
zitat:
Ein Gyro (in Langform: Gyroscope) ist ein Drehratensensor. Er arbeitet ähnlich einem Kreiselkompass. Das Ausgangssignal ist proportional zur Winkelgeschwindigkeit (°/s). Bei bekannter Geschwindigkeit läßt sich somit der Winkel, um den sich das Objekt gedreht hat, bestimmen.

Zitat aus wikipedia:
"
Ein Kreiselinstrument oder Gyroskop (von gr. γύρος / gyros für ‚Drehung‘ und σκοπεῖν / skopein für ‚sehen‘; der Name sollte auf das Sichtbarmachen der Erddrehung hinweisen) ist ein rasch rotierender, symmetrischer Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kreisel, der sich in einem beweglichen Lager dreht. Das Lager kann eine Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) kardanische Aufhängung sein, oder ein Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Rahmen in Form eines Käfigs (siehe Abbildung). Aufgrund seiner Massenträgheit bzw. der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Drehimpulserhaltung behält der Kreisel seine Orientierung im Raum bei. Wird die Drehgeschwindigkeit zwischen Kreisel und Käfig gemessen und als Regelgröße herangezogen, spricht man von einem Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Gyrometer. Gyroskope werden als Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Navigationsinstrumente "

Und das ganze wird dann Niederbayrisch, bayrisch, fränkisch, rubinisch, ... simpel zu "Gyro(s)" verkürzt.

mfg
peter


Geändert von peterpaul (21.02.2009 um 10:25 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten