Thema: Elektrik Ein Paar Fragen zum BC
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2009, 12:46   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard hier mal noch mal detaillierte Infos zum LKM

vielleicht hatte ich das nicht detailliert genug erklaert. Das LKM meldet schon was an das CCM, aber das CCM gibt die Meldungen wieder an das Kombiinstrument weiter, wo es dann angezeigt wird.

Allgemeines

Das Lampenkontrollmodul (LKM) enthaelt die Relais fuer:
-Abblendlicht
-Fernlicht
-Nebelschlussleuchte
-Nebelscheinwerfer

Darueberhinaus ueberwacht das LKM die Lichtschaltkreise auf Ausfall von Gluehlampen und Kabelunterbrechungen. Tritt ein Fehler im Schaltkreis auf, meldet das LKM diesen Zustand ueber Datenleitungen an das Check-Control-Modul (CCM). Das CCM gibt die Meldung ebenfalls ueber Datenleitungen weiter zum Kombiinstrument. Ein Hinweistext in der Kombi-Anzeige (Kombi-Display) informiert den Fahrer ueber den Lichtausfall.

Warm- Kaltueberwachung

Die Ueberwachung der Lichtschaltkreise wird von speziellen elektronischen Bauteilen, sogenannten Komparatoren durchgefuehrt. Man unterscheidet die Warm- und Kaltueberwachung.

Warmueberwachung: Der Schaltkreis wird ueberprueft, wenn das betreffende Licht eingeschaltet ist.

Kaltueberwachung: Der Schaltkreis wird auch ueberprueft, wenn das betreffende Licht ausgeschaltet ist.

Ueberwachungsumfang:
Man unterscheidet Basis- und Luxusversion. Die Luxusversion ist an den Modellen 735i und 750i verbaut.

Lichtkreis..................................Basis. ........Luxus

Abblendlicht..........................warm/kalt.......warm/kalt
Standlicht vorne........................warm............warm/kalt
Ruecklicht.................................warm... .........warm/kalt
Kennzeichenbeleuchtung............warm............ warm
Nebelscheinwerfer......................keine...... ......warm/kalt
Nebelschlussleuchte...................keine....... .....warm/kalt

Bei der Laenderausfuehrung USA/Japan sind keine Nebelschlussleuchten verbaut.


Bremlicht

Fuer die Funktionsueberwachung des Bremslichtes ist ein zusaetzlicher Bremslichtschalter vorhanden. Der Testschalter wird kurz nach Betaetigen des Bremslichtschalters durch das Bremspedal eingeschaltet. Er schaltet Masse zum Check Control Modul. Solange der Testschalter eingeschaltet ist, wird der Schaltkreis des Bremslichts einschliesslich des Bremslichtschalters auf Fehler ueberwacht. Ein Fehler wird in der Kombi-Anzeigeeinheit angezeigt.

Die Laenderausfuehrung USA enthaelt eine zusaetzliche dritte Bremsleuchte, die ebenfalls ueberwacht wird.

Standlichtkaltabfragerelais

Die Kaltabfrage eines Lichtkreises ist nur dann moeglich, wenn das Licht ueber ein Relais geschaltet wird. Aus diesem Grund werden bei den Modellen 735i und 750i Standlicht und Ruecklicht ueber das Standlichtkaltabfragerelais (Relais K7) geschaltet. Beim 730i ist anstelle des Relais eine Bruecke verbaut.
61 31 1 378 052 Relais Standlicht Kaltabfrage
61 31 1 378 525 Verbindungsstecker Standlicht

Bild von dem Relais KSS 61311378 525 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KSS 61311378525 (instead of mustard relay) picture by shogun_bucket - Photobucket
Dies ist aus einer aelteren Beschreibung, da gab es den 730/740 V8 noch nicht!
Nur der 730 R6, der hatte nur LKM-B.

Lampenkontrolmodul (LKM) Pinout

Pinbelegung

PIN--- Klemme--- Bezeichnung
1----- 56a------ Fernlicht
2----- 30U------ Spannungsversorgung
3----- 56------- Scheinwerferlicht
4----- CLK------ Clock
5----- DAC------ Datenleitung
6----- RA 12---- SI. und BR.-L-Schalter Überwachung
7----- RHR------ Rücklicht R
8----- 58R------ Rücklicht R
9----- 58L------ Rücklicht L
10---- 58R------Standlicht R
11---- 58L-------Standlicht L
12---- 54--------Bremslichtschalter
13---- BrR--------Bremslicht R
14---- 58K------ Schalterüberwachung
15---- 54------- frei (US)
16---- NSW---- Nebelscheinwerfer L
17---- 30 A6--- Sicherungshalter
18---- NSW---- Nebellichtschalter
19---- NSL----- Nebelschlußlicht
20---- 56a----- Fernlicht
21---- 56b L----Fahrlicht L
22---- 56b R--- Fahrlicht R
23---- LAT----- Zuteilungsleitung
24---- 31------ Masse
25---- CCMA-- CCM+
26---- RHL---- Rücklicht L
27---- StV---- Standlicht R
28---- StV---- Standlicht L
29---- BrL---- Bremslicht L
30---- 58 KL-- Kennzeichenlicht L
31---- 58 KL-- Kennzeichenlicht R
32---- NSW-- Nebelscheinwerfer R
33---- NLSR-- Nebelschlußlicht R
34---- NSLL-- Nebelschlußlicht L
35---- 30 A7-- Sicherungshalter

LKM ohne Abdeckung Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img181.imageshack.us/img181/6...2007900at9.jpg
Das gelbe Relais mit dem Fragezeichen unten ist das sogenannte Senfrelais.
Das andere ist Relais K4, Connector X58, Blower Relay
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten