Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2009, 15:35   #9
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
... der Empfang ist mäßig bis bescheiden. ...
Das ist nicht verwunderlich.

Du darfst ein Koaxial-Antennenkabel nicht ohne Adapter (Transformator bzw. Balun) an einen Dipol anklemmen.

Ein Koaxial-Antennenkabel hat einen Wellenwiderstand von 75 Ohm, wohingegen ein Dipol 240 Ohm hat. Ein Halber Dipol = Stabantenne hat übrigens üblicherweise 75 Ohm. Der Gewinn einer Stabantenne ist zwar geringer als der eines Dipols, jedoch dürfte der Nachteil geringer sein als die grottenschlechte Leistungsanpassung Deines Koax-Kabels an den Dipol.

Zur Adaption an einen Dipol brauchst du einen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Balun.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten