Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.06.2003, 21:25   #7
Panzerfahrer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Bonn
Fahrzeug: 735i E32 (91er Modell)
Standard

Hallo zusammen,
die Antwortzeiten hier sind der Hammer! Also echt Leute, alle Achtung. Lasst mich mal zusammenfassen, ob ich die möglichen Fehlerursachen richtig sehe:

Es gibt definitiv einen Überdruck, sonst würde er nicht spucken, das Ventil im Deckel vom Ausgleichsbehälter ist rein mechanisch, also kein Elktronik, oder sonstwas-Problem, sondern echt zu viel Druck.
Thermostat im Eimer bewirkt ein falsche Ansteuerung des Lüfters, somit wird er zu heiss und dann haben wir o.g. Überdruck.
Viskokupplung im Eimer, bewirkt eine schlechte/keine Kühlung im Stau/stadtverkehr und er wird auch zu heiss, Überdruck, spucken.
Kopfdichtung im Eimer, Luft (Kohlendioxid, also Abgase, irgendwas schlecht kompressibles) im Kreislauf bewirkt Überdruck, spucken.

Ich werde morgen mal die Viskokupplung checken, wenns das nicht war mal das Themostat tauschen lassen (@McQueen, werde ich mal suchen, vielleicht findet sich was, habe leider die 3Buchstaben CDs nicht), wenns das nicht war werde ich Hr. Leiendecker mal aufsuchen. Die 400,- hatte ich übrigens auch schonmal recherchiert, bevor ich mir den Hbel zugelegt hatte, allerdings nicht beim Freundlichen ;-) Ist insofern noch ok, wenn ich an den Ärger mit meinen letztlich neuen Dreiern dachte. Das waren zum Glück Firmenwagen, deswegen haben mich die Reperaturen im ersten Jahr nicht gestört ;-)

Noch eine Frage: Ist eine Kopfdichtung bei 163tkm fällig, oder wann ist so das normale Lebensende ungefähr?

CU, auch Stefan ;-)
Panzerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten