Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2009, 12:05   #28
Markie
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 728i, Bj. 11/99
Standard

Jo Frank...Wenn ich Deine Zeilen richtig gelesen habe, ist Dein Wagen durch einen anderen PKW beschädigt worden, der Verursacher hat die Polizei gerufen...So weit, so gut...Nun weiß ich allerdings nicht, wie Du darauf kommst, dass Du postalisch eine Unfallanzeige geschickt bekommst...Von wem denn ? Ich glaube nicht, dass sich die Polizei darum bemüht, Dir ohne Deine eigenen Bemühungen die Personalien und Versicherung des Verursachers zu schicken. Dies in Erfahrung zu bringen, wird Deine Aufgabe sein. In Hamburg (dort komme ich her) sieht es zumindest so aus, dass sich der Geschädigte nach einem Verkehrsunfall wie Du ihn hattest, bei der Polizei selbst meldet und dort das pol. Az. sowie die Personalien des Verursachers und dessen Versicherung (sofern die Polizei bei der Unfallaufnahme den Verursacher danach gefragt hat) in Erfahrung bringt und sich dann im Anschluss mit der gegn. Versicherung in Verbindung setzt.

Was die Reparatur des Schadens betrifft, so gibt es Werkstätten, die führen sowohl Blech- und Karosseriearbeiten als auch Achsvermessungen durch. Zumindest hier bei uns im Norden gibt es teilweise erhebliche Preisunterschiede bei Reparaturen jeglicher Art. Zum Freundlichen würde ich nicht fahren, denn die geben ihre Kundenfahrzeuge für Blecharbeiten sehr oft in kleine nahe liegende Fachwerkstätten und schlagen bei der Fahrzeugrückgabe an den Kunden noch einmal ordentlich auf die Rechnung was drauf. So wie ich den Blechschaden auf den Bildern sehe, handelt es sich hier mit Sicherheit um eine Bagatelle, die man(n) mit ein wenig handwerklichem Geschick selbst reparieren kann. Linken Kotflügel auf jeden Fall als Originalneuteil besorgen. Stoßstange, so weit erkennbar, ist reparabel. Und wenn nicht, dann als gebrauchtes Teil bei der Bucht besorgen. Beide Teile fachgerecht zum Lackieren vorbereiten und zum Profilackierer bringen. Gas dem Lacker, Du brauchst keine Rechnung. Was die Achsvermessung betrifft, telefonierst Du ein wenig in Deiner Region rum und fragst nach den aktuellen Preisen. Lass Dir hierfür besser eine Rechnung ausstellen wegen der Gewährleistung.

Verstehen kann ich genau so gut wie Du, dass ein Blechschaden dieser Art optisch sehr unschön ist. Trotz der Optik: Lass Dir Zeit bei der Schadensregulierung und überstürze nichts. Denn: Gut Ding will Weile haben...

Eine Verletzungsgefahr für andere Verkehrsteilnehmer dürfte bei einem derartigen Sachschaden äußerst gering sein. Solltest Du dennoch Bedenken haben, so klebst Du die abgefallene Stoßleiste provisorisch wieder an, bis die Zahlungsmodalitäten mit der Versicherung geklärt sind. Der Wagen ist ja nun nicht gleich verkehrsunsicher... Und außerdem: No risk no profit...
Markie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten