Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.05.2009, 00:45   #2
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Abgesehen vom WV nehmen sich nach meinen Berechnungen die BMW V12 nicht viel. Also nen E32 ist bei Wartung/Rep bei BMW kaum billiger als nen E38 oder nen E65. Nen E38 740i wiederum liegt nahe am E38 750i.

Kalkuliere 17L Schnitt (tendenziell sufft der 760i dem Vernehmen nach mehr als der V12 im E38). Pass bei den Bremsen auf, die sind beim 760i sehr groß und damit kein Schnapper. Ansonsten: Die Inspektionen waren bei den V12 immer etwas teurer wegen so Spielchen wie Bremsen ausbauen und nachmessen (Witzigerweise nur beim V12, die V8 Diesel mit der exakt gleichen Bremse hatten das nicht).

Das meiste was verrecken kann ist motorisierungsunabhängig (beim E65 vor allem die Elektronik).

(Bei mir nur theoretische Erwägungen, hatten/haben keinen E65 V12).

Ansonsten: Doppelt so hoch werden die Kosten nicht sein. Wenn du dir den 740i nicht gerade voll am Limit leisten kannst, sollte nen 760i auch drin sein.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten