Hexadezimal-Gewurstel erklärt: 
 
eigentlich ganz einfach: 
 
Der HML 075F Chip hat einen Eingang,  
an dem die Zählimpulse für den Kilometerzähler reingehen. 
Die zählt er und speichert den damit 
verbundenen KM Stand intern ab, 
 
Der HML 075F  stellt sich dem Prozessor 
im Cockpit wie ein Speicher-Chip dar. 
Der Prozessor im Cockpit kann aus dem 
HML die Daten aber nur lesen,  
insbesonder der KMStand, ! 
 
Schreiben läßt der HML nicht zu ! 
Also nix mit "Nullen" ! 
 
Außer in einen kleinen Bereich, in  
dem sonstige Diagnostic Infos gspeichert werden. 
 
Nun sind die Russen auf die Idee gekommen, mit hoher Frequenz 
viele Zählimpulse einzugeben, bis der  
Zähler wieder auf 0 überspringt. 
Fehlanzeige: Stillstand bei 299 960 
 
Da sie in Russlamd wohl ziemliche Schwierigkeiten haben, Ersatzteile aufzutrieben, haben sie mit einem 
Mini-Mikroprozessor von Atmel  
eine kleine Schaltung gebaut, die dem 
Prozessor im Cockpit einen HML-Chip vorgaukelt. 
 
Allerdings ohne den 300.000 km-Bug. 
Der Prozessor kostet z.B. bei Reichelt  
4.05 Euro. Den Proz programmieren  
Dann noch einen Quarz und ein 
paar Widerstände und Kondensatoren dazu.  
 
Problem für mich ist erst mal noch die Origialdaten aus dem echten Kodierstecker zu bekommen. 
 
Ohne die arbeitet der Cockpit-Prozessor nicht mit dem HML (orig oder vorgetäuscht) zusammen. 
 
Ich bastle daran ;-) 
 
		
		
		
		
		
		
	 |