danke für die Aufklärung, zumindest für mich hat es sich gelohnt. Dennoch möchte ich zu bedenken geben: wenn ich nen Betrieb finde, der noch ALTES R12 rumstehen hat, würde ich Bigpigs Weg gehen. Und zwar nicht aus Bequemlichkeit. Aber ich fahre mit meinen E32 sowieso ne Sondermülldeponie (ist ja wohl noch R12 drin). Was spricht dann dagegen, dieses mit bereits produziertem R12 aufzufüllen? Dass es verboten ist? Klar, ist ja auch verboten mit mehr als 50 im Ort zu fahren.
Ich möchte nochmals deutlich machen, ich absolut strikt dagegen, dass noch irgendwelche dieser Mittel
produziert werden. Aber bereits vorhandenes sollte m. E. aufgebraucht werden dürfen. Zumal ich mir nicht sicher bin, ob beim Wechsel und "Durchspülen" der Anlage nicht ebenfalls R12 in die Atmosphäre entweicht. Hier wird bzw. wurde das Kind mit dem Bade ausgeschüttet, bzw. man ist päpstlicher als der Papst. Die Fahrzeuge mit "alten" Anlagen sterben eh irgendwann aus bzw. sind so selten, daß es wurscht ist. Welches Fahrzeug hatte den '88 schon ne Klimaanlage? Und wie hoch war der Marktanteil der Fahrzeug mit Klimaanlage in Europa? Heute sieht das gänzlich anders aus.
Also ich weiß jetzt, was ich nehmen muß, wenn ich kein R12 mehr kriegen sollte
Greetz,
Gerrit
PS.: mal ne konstruktive Frage: seit wann wurde denn bei BMW ab Werk kein R12 mehr eingesetzt? Weiß das jemand? Ich hab schließlich noch nen 93iger, der könnte ja an der Grenze sein.....