Thema: Motorraum Kopfdichtung bei Gasbetrieb
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.07.2009, 23:21   #7
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

LPG verbrennt weicher, sauberer, und die Verbrennungs- und Abgastemperatur ist etwas niedriger. LPG verbrennt aber etwas langsamer, die Temperatur "steht" etwas länger an den Bauteilen an.

Mikroverschweißung zwischen Ventilsitz und Ventil ist das Stichwort. Durch fehlende Schmutzablagerungen und Additive (die im Benzin enthalten sind), sind die Auslaßventile stärker beansprucht. Manch ein Hersteller fertigt für den Weltmarkt der max. 120km/h-Länder Ventile und -sitzringe aus etwas billigeren Materialien - und bekommt dann in Vollgas-D mit LPG Probleme. Ford und Toyota sowie einige andere Japaner z.B.

Diese fehlenden "Schmutzstoffe" soll z.B. FlashLube ersetzen. Ob's hilft? Man muß schon fest dran glauben. Ebenso wie daran, daß es auf eine genaue Dosierung von FlashLube nicht ankommen soll.

Schneidbrennereffekt bei falsch eingestellten LPG-Anlagen ist das andere Stichwort, bei der Ursachensuche für Motorschäden. Bzw. unzureichender Pumpendruck bei Flüssigeingasenden Anlagen (die Vialle hat eine bessere Pumpe mit variabler Drehzahl und kann dadurch den Druck besser steuern, kennt das Problem also so gut wie nicht).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten