Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.07.2009, 23:12   #1
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard BRC im BMW E36 318i Cabrio - Eine Ruckelgeschichte :o(

Hallo,

so langsam gehen mir einfach die Ideen zu unserer Autogasanlage im Cabrio aus und der Umrtüster kann oder will nicht helfen...vielleicht gibts hier ja Leute, die aus dem geschriebenen schlau werden

Ich versuche mich mal kurz und prägnant auszudrücken:

Auto

BMW E36 Cabrio 318i Bj. 1998, umgerüstet Oktober 2008 mit einer BRC-Autogasanlage

Probleme

Fahrzeug ruckelt bei Voll- und auch teilweise bei Teilllast - zieht 1000 Umdrehungen sauber durch, dann nen totaler Dämpfer, zieht wieder, Dämpfer...schlimm wird es obenrum über 4500 U/min, aber man kann den Drehzahlbegrenzer schon noch (irgendwie) erreichen. Ruckler gibt es aber auch schon bei 2000 Touren...

Fahrzeug hat definitiv weniger Leistung unter Gas - keine totale Wanderdüne (was er ja eh schon ist), aber deutlich unspritziger als auf Benzin.

Wenn die Reserve-LED blinkt und noch die Anlage noch nicht abstellt, hat man praktisch keine Leistung mehr - man kann voll durchdrücken, er ruckelt und kriecht wie mit voll angezogener Handbremse

Es wurde ein 65-Liter-Tank verbaut (leider nen Tacken zu groß, klaut Kofferraum, aber egal...), wo ich noch nie 52 Liter reinbekommen habe. Momentan bekomm ich vielleicht noch 40-45 Liter rein

Steht er auf Benzin an der Ampel und er springt dann auf Gas beim losfahren um, verschluckt sich dr Wagen total und man würgt meist ab.

Im Leerlauf läuft er leicht unruhiger und man bekommt ihn bei eingeschlagener Lenkuung zum Teil abgewürgt. Ebenso bei Stadtfahrt und tritt auf die Kupplung fällt die Drehzahl auf 400-500 Touren und fängt sich dann wieder - auf Benzin ist das nie.

Durchgeführte Reparaturen

Neue Zündkerzen von BERU für LPG-Betrieb
Neue Zündspule von BERU
Neue Zündkable von BERU
Neue Lambdasonde

Darauf hat der Umrüster immer alles geschoben und jedes Mal die Anlage neu eingestellt und gemeint, dass nun alles wieder toll ist.

Die Anlage lief seit Umrüstung noch nie ohne Ruckler!

Ich würde mich freuen, wenn hier jemand Tipps geben könnte, was ich denen noch sagen kann...oder was evtl. falsch gemacht wurde. Es steht nun eh die Inspektion an, dann möchte ich ein letztes Mal außergerichtlich auf den Putz hauen.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten