Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2003, 08:29   #4
felice34
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von felice34
 
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
Standard

ich bin mir zu 99.9% sicher das es der bremskraftverstärker ist, darunter der träger ist zumindest voll mit rötlichem öl und der druckschalter am verteiler ist trocken. wandler sagt man in österreich auch zum automatikgetriebe. mit welchem ölkreislauf wird der bremskraftverstärker eigentlich unterstützt? mit servoöl(der aussage von manu nach wird der bremskraftverstärker mit servoöl unterstützt, ich hoffe, das habe ich richtig verstanden) oder getriebeöl? besonders wichtig für mich wäre, was ich beim ausbau und beim zerlegen besonders beachten muß? ist öldruck beim bremskraftverstärker und wenn ja, wie kann ich den druck mindern? wie entlüfte ich eventuell das system nach einem zusammenbau, oder macht es das selbstständig?

vielen dank im vorraus, felice
felice34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten