Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2009, 14:52   #14
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Die Radialreifen am PKW haben wie jedes andere Bauteil auch eine "Eigenresonanz", also eine Frequenz, bei der sie gerne selbst "schwingen".

Bei normalen PKW-Reifen liegt diese Frequenz zwischen 80 und 120 km/h.
Aber halt nur bei exakt einer Geschwindigkeit, nicht im ganzen Bereich.

(Bei exakt der halben Resonanz-Geschwindigkeit schwingt der Reifen ca. ein Viertel so stark, bei der doppelten Schwing-Speed auch in etwa nur noch ein viertel; beides nicht wirklich schlimm bei halbwegs gesunder Achse.)

z.B. bei 92km/h = Schwingen; bei langsamer als 90 und schneller als 95 km/h = kein Schwingen.

Diese Schwingungen soll die Achslagerung "abbremsen" und ausschalten.
Wenn in der Achse Spiel vorhanden ist kann sie das nicht... Folgen: -bekannt-


PS: Es gibt auch "unnormale" PKW-Reifen, die nicht zum schwingen neigen.
Diese kommen dann eher im Rennsport zum Einsatz.
Diese benötigen normalerweise auch keine Auswucht-Gewichte.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten