Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2003, 07:43   #2
thomasS
Mitglied
 
Benutzerbild von thomasS
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Rositz/Thür.
Fahrzeug: E32 750i (91),C63 AMG T (2011), MB W220 S320 CDI (2005) MB W140 600SE Lorinser (91), MB W126 300SE (89) R129 500SL (90), W108 (71) ...usw.
Standard

hallo markus,

ich hatte schon das vergnügen, in meiner garage und im eingebauten zustand. aus diesem grund empfehle ich dir dringend den motor auszubauen, weil du sonst fast wahnsinnig wirst.

der kühlwassersammelkanal, der an der rückseite von den zylinderköpfen ( zur spritzwand zeigend) sitzt ist mit stiftschrauben und muttern befestigt, die man nur mit viel geduld, erfahrung und zeit gelöst und wieder montiert bekommt.

..........und das ist nur ein punkt von vielen, der gegen das wechseln im eingebauten zustand spricht.

wer das alles zum ersten mal macht, braucht ca. 3-4 "straffe" arbeitstage. das thema ist so komplex, dass ich hier seiten vollschreiben könnte. wenn du eine frage hast und nicht weiterkommst dann frag mich per u2u.

noch ein kleiner tipp:

denk bei der teilebestellung daran, dass du nicht nur die 2 kopfdichtungen brauchst, sondern auch die kettenkastendichtungen, erneuere auch gleich die gummischläuche der benzinleitungen die aus dem radkasten (fahrerseite) kommen. an die benzinleitungen kommst du "so günstig" nie weider heran und sie sind meist wegen der ernormen hitzeentwicklung in diesem bereich porös.

immer neue zylinderkopfschrauben (dehnschrauben) verwenden und aufpassen die neuen von bmw haben torxaufnahmen (richtige nuss vorher besorgen wenn nicht vorhanden). auch noch: aufpassen, wenn du bei bmw einen "satz zylinderkopfschrauben" bestellst meinen die ein satz aber nur für eine bank !!! also 2 bestellen !!

ein guter drehmomntschlüssel sollte sich auch in deinem besitz befinden.


viel spass wünscht

thomas
thomasS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten