Ich schliesse mich meinen Vorrednern an (also: Starthilfestützpunkte im Motorraum verwenden, nicht direkt an der Batterie anklemmen) und möchte außerdem empfehlen auf den Querschnitt der Starthilfekabel und dem guten Sitz der Klemmen an den Stützpunkten zu achten!
Bei den großvolumigen Maschinen fließen schon ganz hübsche Ströme über die Starthilfekabel, wenn die Batterie wirklich total im Eimer ist.
Zu dünne Kabel merkst Du daran, dass das ganze Kabel heiss wird, schlechten Kontakt an den Stützpunkten daran, dass die Klemmen schön heiss werden. Und beides führt dazu, dass genau das passiert, was Du beschreibst: Es macht "klack", aber es reicht nicht den Motor zu drehen
Ach ja, und außer dem 750igern ab FL hatten sonst meines Wissens nach keine anderen Typen zwei Batterien.
Wünsche gutes Gelingen

Markus