Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2010, 20:45   #24
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Da lob ich mir doch das gute Dirko...

Zitat:

Dirko-S Profi Press HT
Hochleistungsfähige, dauerelastische Dichtmasse
auf Silikonbasis.
Temperaturbeständigkeit:
-50 °C bis +250 °C (kurzzeitig auch +300 °C).
Hochleistungsfähiges, dauerelastisches und neutrales Silikonsystem
mit sehr gutem Haft- und Klebevermögen – auch
auf Kunststoffen. Für Motor, Getriebe, Achsen, Fahrgestell und
Karosserie. Auf moderne und leistungsfähige Motoren abgestimmt.
Durchhärtezeiten: ca. 4 mm in 24 Stunden – für eine
schnellere Inbetriebnahme. Auch zur Herstellung individueller
Dichtungen, die direkt aufgespritzt werden.
• Nicht korrodierend an Aluminiumlegierungen, daher für
moderne Leichtmetallmotoren geeignet
• Beständigkeit gegen Ozon, extreme Witterungseinflüsse,
kaltes und heißes Wasser, Salzwasser, Fette und Mineralöle
(auch mit Zusätzen), aliphatische Kohlenwasserstoffe und
Reinigungsmittel, schwache Säuren und Laugen sowie viele
andere Chemikalien
150 Grad Maximalbelastung halte ich in manchen Bereichen sogar für zu wenig!

Mit dem Rost auf lackierten Stellen hast Du Recht, aber lass da nur ein wneig den Lack beschädigt sein, dann wirst Du Probleme bekommen.

Essigsäure enthält handelsübliches Silikonzeugs übrigens nicht, sondern es bildet in Reaktion Essigsäure
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten