Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2010, 01:20   #3
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Solltest Du tatsächlich solch gravierende Spannungsschwankungen haben, dann könnte ich mir schon folgendes vorstellen.

Die Eigendiagnose der Klopfregelung umfaßt folgende Prüfungen:
Prüfung auf Sensorsignalstörung/Leitungsunterbrechung, Stecker defekt u.ä.
Selbsttest der gesamten Auswerteschaltung
Prüfung des von den Klopfsensoren erfaßten Motor-Grundgeräuschpegels

Wird bei einer dieser Prüfungen ein Fehler festgestellt, wird die Klopfregelung abgeschaltet. Ein Notprogramm übernimmt die Zündwinkelsteuerung. Gleichzeitig erfolgt ein Eintrag in den Fehlerspeicher. Das Notprogramm gewährleistet schadenfreien Betrieb ab Minimum ROZ 91. Es ist abhängig von der Last, der Drehzahl und der Temperatur des Motors.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten