Thema: Innenraum Stoffgröße Dachhimmel ?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.03.2010, 03:08   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ohh, hatte ich uebersehen mit SD.

Ich hatte damals 2004 beim ersten Mal noch zusaetzlich den Stoff ohne Schaumgummi dazu gekauft fuer A/B/C Saeulen. Hab ich aber nie benutzt. Da nehmen wir das selbe wie unter dem Himmel, also kaschiert = mit Schaumgummi.
Ohne Schaumgummi drunter ist recht schwierig beim Kleben, da sieht man jede Unebenheit auf der Unterlage, oder wenn man den Kleber streicht anstatt sprueht, sieht man sofort wieder etwas. die 3 mm Schaumgummi kaschieren so was alles.

Bei dem A/B/C Saeulen hast Du eine circa 50% Chance, das die Plastiklips abbrechen an den Verkleidungen.

Ich hab das damals beim ersten mal mit einem Loetkolben gemacht und einfach Plastik "angeschweisst" und zurechtgefeilt, hatte halt nichts anderes da damals.
Haelt aber immer noch, siehe hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FIXES - HEADLINER

Mittlerweise hat mein Kunststoffkuenstler aus meiner Schraubertruppe mir noch einen satz fertig gemacht, der ist natuerlich super, hier Bilder von den Nachbildungen der Klips
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/plast...ert-82955.html

Mittel dafuer waren Kunstfasermattenstuecke, Fluessig-Kunstoff fuer die Matte, und Karbon.
Ist aber nicht unbedingt notwendig, wenn es irgendwie haelt ist es o.k.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten