Jungs,
BMW ist ein profitorientiertes Unternehmen. Die Fans alter Autos und ihre Fahrzeuge rücken erst dann in den Fokus wenn sich daraus in irgend einer Weise Gewinn erwirtschaften läßt. Das der Erhalt alter Fahrzeuge gewinnbringend vermarktet werden kann zeigt Mercedes. Allerdings ist die Fangemeinde rund um den Stern deutlich aktiver. Einen e32 Club gründen darf man deshalb auch nicht mit Blick auf die Gegenwart. Eine solche Clubgründung kann bei geschickter Umsetzung und Handhabung eine Investition in die Zukunft werden. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Es bedarf also etwas Durchhaltevermögen, Festhalten am Hobby und Lust/Spaß an der Sache. Wer den e32 nur als Zeitabschnittsgefährten auf dem Weg zum nächsten Gebrauchtwagen sieht oder sich durch den Eintritt in einen solchen Club gleich monitäre Vorteile verspricht, für den ist das nichts!
Spaß am gemeinsamen Hobby, an gemeinsamen Veranstaltungen, an gegenseitiger Hilfe und vieleicht sehr viel später mal Akzeptanz und Unterstützung durch BMW - so stelle ich mir die Prioritätenliste vor.
LG, der Gis
|