Hallo Peter,
bei dem Schalter handelt es sich um eine isolierte Ausführung, d. h. der Schalter selbst ist vom Gehäuse isoliert. Deshalb die zwei Anschlüsse, einer davon muß extern auf Masse gelegt werden.
Es gibt auch Öldruckschalter, wo das Gehäuse selbst der Massekontakt ist.
Ja, bei einem so schlampigen Einbau ist natürlich nix unmöglich, das erleichtert die Fehlersuche ungemein


Wenn du geschickt bist, kannst du den Stecker abziehen und den Pin nach Masse legen. Dann muß die Öldrucklampe angehen (und bleiben). Jetzt den Motor starten und beobachten, was das CCM für einen Fehler ausgibt.
Kommt keine "Öldruck" Meldung, liegt der Fehler sehr wahrscheinlich am CCM (durch Einbau des KLRs?)
Wir reden aber beide von dem selben Fehler, "Öldruck" im CCM.
Dieser Fehler kann m. E. nur in Verbindung mit der Öldrucklampe kommen
Frohe Ostern
Wolfgang