Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.07.2010, 13:47   #44
iL Grande
Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Fröndenberg/Ruhr
Fahrzeug: E32 735iL (02.89) E30 325i touring (12.89)
Standard

Tach!
Ich sehe den E 32 (735iL) aus zwei verschiedenen Gesichtspunkten: Zum einen als hoffnungsloser Nostalgiker. Ich liebe "alte" Autos. Wobei der E32 noch zu meinen jüngsten zählt.
Und dann als Pragmatiker, der ein großes, pflegeleichtes, solides und sicheres Auto benötigt. Die Wahl fiel daher auch nicht zufällig auf einen R6, Schalter, Lang und ohne viel Ausstattung. Z.B. ohne Klima. Denn was nicht dran ist geht auch nicht kaputt, verteilt keine Keime im Innenraum und muß nicht gewartet werden. Die Fotos sind während unseres letzten Campingurlaubes entstanden. Ohne größere Mühe haben wir da unsere drei Mädels und die gesamte Campingausstattung und alles was wir sonst noch so benötigten in den Wagen bekommen.

Sicher: Das geht mit nem Sharan oder ähnlichem mindestens genausogut, vermutlich sogar besser. Aber: Wir und insbesondere meine Frau haben keinen Bock auf so ne typische Kindergartenschubse. Vor jeder Schule, jedem Kindergarten, jedem Turnverein stehen diese gruseligen Vans rum aus denen sich übergewichtige Muttis mit noch fetteren Bälgern pellen.
Neee, so´n E32 der hat Stil!

Ob er nun Satussymbol ist? Keine Ahnung...mir auch egal. Aber meinem Nachbarn, seineszeichen 5´er (neueren Baujahres) Fahrer hat der E32 doch tatsächlich nen Knick im Ego verpasst.
Beschwerte sich bei einem anderen Nachbarn: "Wozu müssen DIE denn jetzt nen 7´er fahren".
Ich habe nur geschmunzelt.

Ansonsten sind die Reaktionen durchweg positiv. Diejenigen, die mich ansprechen, sehen das Auto ähnlich wie ich. Loben das zeitlos, edle Design und die technisch ausgereifte Solidität. Das hört sich dann meisten so oder so ähnlich an: "Mann das waren noch Autos. Der hat noch ne eigenständige Form und mit der Technik haste auch nich die Probleme wie ich heute mit meinem drei Jahre alten XYZ"

Ich glaube sowieso, daß man so ca. Ende der 80`er Jahre den Zenit im Automobilbau erreicht hatte. Insbesondere in der Oberklasse. Man konnte große, leistungsstarke Autos in Einklang mit geringen Verbrauch (bei gemäßigter Fahrweise verbraucht mein 735´er um die 10 Liter/100Km) und guten Abgaswerten (€2) bauen. Sie verfügten im wesentlichen über alle Komfort- und Sicherheitsmerkmale, die man benötigt und die Verarbeitungsqualität war top. Das ist heute leider nicht mehr so. Zwar verfügen die Autos über allen möglichen Schnick Schnack aber in der Qualität hat man sich deutlich rückwärts entwickelt. Statt ausgereifter Fahrwerke gibts nun ESP, statt aufwändiger Karosserieversteifung ne Unzahl von Airbags.
Man spürt deutlich, daß Autos heute nicht mehr für Käufer sondern für Finanzierer und Leaser gebaut werden, die spätestens nach drei Jahren wechseln. Und ein Auto heutzutage soll sowieso spätestens nach 8 Jahren in Afrika angekommen sein. Sollen die sich dann doch mit der zickenden Elektronik rumärgern (oder sie rausreißen).

Und mit diesen doppelmoraligen, manipulierten Umweltaposteln stehe ich eh auf Kriegsfuß.
Das Umweltfreundlichste Auto ist meiner Meinung nach das, was schon gebaut ist und nun in einem möglichst langen Leben seinen Kredit an CO2 und Rohstoffen aus der Produktion abbezahlt.

In diesem Sinne ein Hoch auf den E32.
Wünsch euch allen noch viel Freude an euren "Protzkarren"

Viele Grüße:
Jörg

__________________
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - Autos brauchen Liebe!" (Walter Röhrl)
iL Grande ist offline   Antwort Mit Zitat antworten