Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.08.2010, 23:02   #32
supreem
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: herzogenrath bei aachen
Fahrzeug: 327ixta , 750i e38 29.11.1994 , e30 325i pickup und 325i cabrio
Standard

jaja der gute fuffi... ;-)

ich habe nach inzwischen zwei wochen fuffi fahren was gelernt , wenn es keine sinnvolle dioagnose gibt , so wie bei dir der fall oder bei mir : 20 fehler im speicher abgelegt alle zylinder sind mal ausgefallen alle mall lahm gelegt worden sogar der klopfsensor meldete sich . dann sollte man mal mit einfachen nichtdiagnosefähigen sachen anfangen . falschluft haben se schon geschrien zündfunke ist auch standard. bei mir hatte es den benzindruckregler von der beifahrerseite ( zum glück den ) zerlegt , zusätzlich falschluft durch defekte kurbelgehäuseentlüftungen. was ich so in augenschein nehmen konnte hat der vorbesitzer auch schon lmm zündverteiler und kerzen getauscht und anschliessend den wagen wegen erhäblicher motorprobleme abgegeben.

wenn man den wagen startete gab es nur fehlzündungen wenn er ein wenig gelaufen war ( falls er nicht in den notlauf gegangen ist ) fur er recht gut jedoch war dann der leerlauf unheimlich unruhig.

benzindruckregler kostet vom schrott 2 euro ( man sagt dem schortti das währe ne kupplung ) in meinem fall war die membran durch und das benzin floss durch den unterdruckschlauch in die ansaugspinne .

effekt -> beim start sprit in der ansaugluft jedoch kein ordentlicher benzindruck , in verbindung mit der falschluft ist das eine katastrophe für die motorsteuerung . der motor will dosiert mehr kraftstoff zum ausgleich der falschluft einspritzen und umgekehrt , jedoch sind beide genormten wege weit ausserhalb der toleranz zum schutz schaltet er die schlimmer betroffene zylinderbank aus .

der fehlerspeicher hat jedoch weder informationen über defekte dichtung oder das druckregelventiel da hängen ja keine kabel dran ;-)
supreem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten