Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2003, 13:22   #9
Fizzi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Lenkradflattern bei 80 km/h

Hallo,
dies ist mein erster Beitrag zum 7er -Forum ,deßhalb hoffe ich daß ich jetzt alles richtig mache. Ich wollte die Anfrage zum ´Lenkradflattern bei 80km/h ´ komentieren. Die Lösung für das Problem ist für Schrauber mit ein wenig Geschick eigentlich kein Problem, erfordert etwa 2-3 Stunden Arbeitszeit und kostet etwa 60 Euro. Beim 7er und bei allen anderen BMW´s besteht die Vorderachse aus drei Hauptkomponenten, die da wären ederbein , Querlenker und die Druckstrebe. Beim E38 ist die Druckstrebe für das Flattern verantwortlich, und zwar durch ausgeschlagene Lager.
Wenn man die Räder einschlägt und hinter dem Rad in den Radkasten reinschaut, sieht man zwei Streben die unter der Bremscheibe durch Kugelköpfe verschraubt sind. Die vordere der beiden ist der Querlenker ,die hintere ist die Druckstrebe. Am anderen Ende der Druckstrebe sieht man ein etwa 6cm dickes lager, dieses Lager muß getauscht werden. ( Muß mit einer hydraulischen Presse ausgepresst werden). Die kosten für die beiden Lager (links und rechts) liegen bei etwa 60 Euro. Der Preis für EINE Drucksrebe liegt bei etwa 100 Euro.
Wenn man nicht die Möglichkeit hat zum auspressen ,würde ich empfehlen ,die Druckstreben komplett zu tauschen. Danach ist das Lenkradflattern weg.
Am besten auf der Bühne arbeiten, oder das Auto vorne auf stützen stellen (sonst gibts Probleme mit Stabi und Pendelstütze). Bevor Ihr anfangt zu arbeiten ,überprüft nochmal ob ihr eine 21er- Nuß und einen 21er Ringschlüssel habt, ohne die geht nämlich nichts. Ich hoffe euch geholfen zu haben.
Lieben Gruß
  Antwort Mit Zitat antworten