Hallo
das ist ja eine schlimme Geschichte. Du hättest sicherlich früher die Reißleine ziehen müssen. Hast du denen in der Werkstatt gesagt, dass sie grünes Licht haben und alles reparieren dürfen was sie wollen? Du schreibst:“... nach Monaten in der Werkstatt, nach Wechsel sämtlicher Komponenten, die ich natürlich bezahlen soll, abgeholt, und der Kübel läuft nicht um das geringste besser“. Sorry, aber ein Auto zweieinhalb Monate in der Werkstatt, dass kann ich mir nicht vorstellen. Ich würde auf keinen Fall bezahlen. Was sind das für Fachleute. Prüfe, ob die Schlichtungsstelle im Handwerk ein geschaltet werden kann. Halte schriftlich fest, was für einen Auftrag die Firma von dir bekommen hat. Mache aus dem Gedächtnis ein Tagebuch über die gesamten Reparaturen und belege das mit den Rechnungen. Prüfe, ob du einen Rechtsanwalt einschalten kannst. Scheck den Wagen, was er noch Wert ist (Rechnungsbetrag / Marktwert). Wie du erkennen kannst habe ich auch einen 730d. Die Dieseltechnik ist nicht so kompliziert, dass man Unsummen von Geld rein stecken muss, damit er läuft.
Ich kann natürlich nicht nachvollziehen, was du durchgemacht hast, aber ich würde auf alle Fälle nicht den Kopf in den Sand stecken. Im Forum gibt es gute Leute (auch in Österreich), die dir sicherlich ernst gemeinte Tipps geben können.
Gruß
Mogi
|