Tach Zusammen, 
 
nun will ich auch mal ein bischen zur Verwirrung beitragen. Es ist tatsächlich so, dass auf den 750i nur (!) Alu-Felgen dürfen. Das hat aber nix mit der Traglast zu tun, das würden auch Stahlfelgen tragen.  
Nein, das Problem ist die Bremsenkühlung. Es gibt bei BMW ein Standardtestverfahren für die Bremsen, welches diese bestehen müssen. Dabei wird das Fahrzeug auf eine definierte Geschwindigkeit hochbeschleunigt (ich bin nicht mehr ganz sicher ob auf 200 km/h oder sounsoviel % von Vmax) und dann auf 100 km/h runtergebremst. Danach wird das Auto sofort wieder mit allem was geht auf die Ausgangsgeschwindigkeit beschleunigt und dann wieder auf 100 km/h runtergebremst. Na ja, das ganze muss er 10 mal ohne gefährliches Fading abkönnen. 
 
So, und nun kam dann der 750 mit 300PS und dieser beschleunigte eben etwas zügiger von 100km/h auf die besagten 200 km/h. Folge ist, die Bremsen haben weniger Zeit abzukühlen. Und damit die Bremse dennoch nicht zu warm wird, hat man Alu-Felgen montiert. Diese haben nämlich den Vorteil, dass sie zum einen für bessere Strömungsverhältnisse am Rad sorgen, so dass mehr Wärme abgeführt wird und, vor allem leiten die Alu-Felgen viel besser die Wärme über die Felge selbst nach außen ab. 
 
Und nur in dieser Kombination besteht der 50er den für die BMW-Interne Abnahme wichtigen Bremsentest. Und nur deswegen wurde ihm auch nur so die Zulassung erteilt, damit erst gar keiner auf die Idee kommt, Stahlfelgen zu montieren. 
 
Übrigens, die gegossenen Kanaldeckelalus darf man auf dem 50er nur (!) mit Winterreifen fahren.  
 
Gruß, 
Christian. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				------------------------------------------------------------ 
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
     
			 
		
		
		
		
	 |