Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2010, 11:52   #1
mkTopliner
Bootswart
 
Registriert seit: 17.03.2010
Ort: Flensburg
Fahrzeug: E38-728i (02.1996)
Standard 728i springt nicht an - Kraftstoffpumpe?

Hallo zusammen,

ich brauche noch mal Eure Hilfe bei der Ferndiagnose weil ich mir bei meiner Diagnose nicht 100% sicher bin.

Das Problem:
728i springt nicht mehr an. Anlasser orgelt kräftig, aber Motor springt einfach nicht an. So als wenn er keinen Sprit oder keinen Zündfunken (oder beides) bekommt. Es riecht nicht nach Benzin aus dem Auspuff.

Vorgeschichte:
Nach einer entspannten 20km-Stadt-Fahrt in Flensburg ging der Beamer beim Einparken (es ging rückwärts einen kleinen Berg in unsere Einfahrt hinunter) einfach so aus. Ich habe ihn dann einfach wieder gestartet (war auch kein Problem) und zuende eingeparkt.

Am nächsten Morgen ist er dann auch wieder angesprungen, aber nach ca. 10 Sekunden beim Einlegen der Fahrstufe ging der Motor aus. Seitdem springt er nicht mehr an (siehe oben "Das Problem").

Durchgeführte Messungen/Arbeiten:
- Überbrückung Kraftstoffrelais Klemme 30 mit Klemme 87: Pumpe läuft nicht an
- Kraftstoffrelais Klemme 30 an Masse: 12V
- Kraftstoffrelais Klemme 86 an Masse: 12V
- Beide betreffenden Sicherungen für die Kraftstoffpumpe durchgemessen, Ergebnis: OK
- Spannungsmessung an Zuleitung Pumpe oben am Tank: 0V (!) Kann dies aber vielleicht daran liegen, dass die Pumpe nach einigen Sekunden wieder abgeschaltet wird wenn der Motor nicht läuft?
- Pumpe (Buchse oben am Tank) direkt an Batterie angeschlossen (allerdings mit Prüflampe: Glühbirne im Stromkreis): Pumpe läuft nicht an

- Reinsetzen, mit Schalter in Mittelkonsole verriegeln und anschließend mit Funkschlüssel entriegeln habe ich gemacht: kein Erfolg.
- Not-Entriegeln laut Gebrauchsanleitung habe ich noch nicht gemacht. Da steht außerdem: "...anschließend zum BMW Händler fahren..." und bin daher auch hier etwas verunsichert.

Meine Diagnose:
Kraftstoffpumpe defekt.

Meine Unsicherheit:
Kann es evtl. noch etwas mit der Alarmanlage zutun haben? Der Wagen steht zur Zeit immer abgeschlossen in der Halle am Batterieladegerät. Wenn ich aber an den Wagen will, leuchtet die rote LED der DWA auf dem Amaturenbrett dauerhaft. Wenn ich den Wagen dann mit der Funkfernbedienung entriegel, geht die Lampe aus. Ich habe das Gefühl, dass die LED vorher nicht geleuchtet hat... Starten mit dem Reserveschlüssel (dem ohne Funk) geht auch nicht.

Für Anregungen und Tipps wäre ich Euch sehr dankbar!

Viele Grüße,
Jan
mkTopliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten