Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2010, 11:27   #5
Khan
Mitglied
 
Benutzerbild von Khan
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA (02.99), Peugeot 306
Standard unsichbarer kühlwasserverlust

Hallo,

also ich habe auch ein Problem mit dem Kühlwasserstand.
Mir wird auch andauernd "Kühlwasserstnd prüfen" angezeigt. dann guck ich nach und dieser Plastikstab ist ein bisschen nach unten versunken. dann hab ich ein bisschen Wasser nachgefüllt und dachte mir nichts dabei.
Nach 2 Tagen hat er mir beim Motorstart wieder "Kühlwasserst. prüfen" angezeigt. Daraufhin bin ich in die "freie" Werkstatt gefahren. Sie meinten, "hoffentlich ist das nicht die ZKD"! Sie haben mir wieder etwas Wasser+Kühlmittel reingefüllt und gesagt ich solle mal kurz auf die Autobahn und das Auto so richtig durchblasen. Ok, gesagt getan. Hatte auch 2 Wochen Ruhe. Dann fängt das jetzt schon wieder an! Mir ist aufgefallen das leicht weißer Qualm aus dem Auspuff kommt aber ich bin mir jetzt nicht sicher ob es an dem Fehler liegt oder an der Außentemperatur, denn es war schon ziemlich kalt draußen ca 7-8 Grad. Jetzt am Tag ist kein Qualm zu sehen!

Habe vorhin bei BMW angerufen und wollte auch so einen, wie oben beschrieben, CO² Test machen. Der Mechaniker sagte mir: " So einen Test machen wir nicht, wir würden das mit einem Kontrastmittel machen und wenn es nirgendwo rausläuft kann es nur die ZKD sein"!
Aber einen Termin zum Testen bekomm ich erst am 21.10.10. Ich habe ihm auch gesagt dass ich am 18.10.10 eine Autobahnfahrt von 1000km vor mir habe und ob evtl. jemand von seinem Termin abgesprungen ist, sodass ich "reinrutschen" könnte. Aber er meinte, es geht nicht.

Hier nun meine Frage: "Meint ihr, ich kann trotzdem auf die Autobahn und "falls" mir Kühlwasserstnd prüfen angezeigt wird einfach nachfüllen?
Es wird meistens auch nur im kalten Zustand angezeigt, da bei warmen Zustand der Plastikstängel ja weiter oben schwimmt.

Ab und zu hab ich auch "versucht" zu entlüften. hab einfach den Kühlwasserbehälter aufgeschraubt und dann die Entlüftungsschraube gedreht, dann ist das Plastikstäbchen wieder hochgekommen. Dementsprechend muss ja eigentlich genug wasser drin sein! denn wenn ich die schraube drehe und der plastikstab wieder hochkommt, wird er ja auf wasser schwimmen und nicht in der Luft schweben.

Für unterstützende Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Mfg
Khan
__________________
lieber stehend sterben als kniend leben!!!
Khan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten