Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2010, 11:55   #12
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Moin,

Es geht erstmal darum, zu schauen ob er tatsächlich zu kalt bleibt, oder ob die Anzeige falsche Werte zeigt.

Klar, Kühlmittelstand sollte stimmen.

Dann würde ich den Wagen, am besten nach etwas Autobahn oder einigen Kilometern Stadt mal im Stand weiter laufen lassen. Gerne mit etwas erhöhter Drehzahl (so um 1300-1500). Bei Leerlauf kann es sein, dass Du den Visco überhöhrst.

Nach wenigen Minuten sollte der Viscolüfter einsetzen und kurz mitlaufen. Das hörst Du am "fauchen" Wie steht die Temp-Anzeige dann? Ist sie ganz kurz über der Mitte, stimmen die Werte. In diesem Fall solltest Du dein Thermostat tauschen. Ist beim R6 schnell gemacht, sitzt vor dem Temp-Fühler. Es kann passieren, dass es mit den jahren nicht mehr richtig schließt.

Steht die Anzeige noch weit vor der Mitte, wenn der Lüfter einsetzt, hast du einen Anzeigefehler.

Grund: Der Viscolüfter springt an, wenn die Kupplung am Kühler zu viel Wärme abbekommt. die Genaue Öffnungstemperatur weiß ich nicht, müsste kurz vor 100° sein. Sollte das Thermostat also offen hängen, zirkuliert das Wasser auch ständig im Kühler. Im Stand fehlt der Fahrtwind, sodass der Viscolüfter irgendwann eingreifen muss, egal ob mit intaktem, oder offen blockiertem Thermostat.

(Falls Du Klima hast, diese nicht einschalten, damit kein e-Lüfter mitläuft.)

Sollte das Thermostat geschlossen hängen, ist die Prüfung natürlich unbrauchbar. Da würde der Motor kochen, ohne dass der Viscolüfter anspringt. Das erwarten wir bei Dir aber nicht, deine Temp. ist ja eher zu gering.

Normal wäre, wenn er auch bei sehr tiefen Temperaturn rasch auf die Mitte geht und dort bleibt.

Sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten