Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2010, 21:41   #141
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von peter777 Beitrag anzeigen
... Powercut nicht "wegcodieren"?
Den sowieso nicht. So etwas gibt es nämlich im E65 nicht!
Die letztlich nicht empfehlenswerte Deaktivierung der Verbraucherabschaltung vielleicht so:
Edit:
Zitat:
ABSCHALTUNG_RUHE
aktiv

GRENZWERT_RI
wert_01

...
I_RUHE_MAX
wert_01

I_RUHE_KARENZZEIT
wert_01
Mit dem wert_01 könnte man ja schon 'mal spielen. Ich bin an dieser Ecke allerdings Anfänger.



Die Verbraucherabschaltung der Verbaucher der Karosserie wurde nicht ohne Grund eingebaut.

Da wird schon etwas an deinem CD-Laufwerk im argen liegen.

So, wie ich das sehe, müßte der CD-Wechsler sich seine Daten auch ohne Stromversorgung merken können, oder? Näheres zu dessen Speichererhaltung weiß ich allerdings nicht; ists per Stützakku oder ists per EEPROM.

Du kannst ja 'mal die Sicherung F6 herausnehmen. Auf der Sicherungsseite, auf der danach keine 12 V anliegen, auf der Seite kannst Du dann über eine externe Sicherung B+ zuführen und ein Amperemeßgerät mit einschleifen und den Leerlaufstrom deines CD-Wechslers messen.

Geändert von amnat (13.11.2010 um 01:13 Uhr). Grund: Codierung
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten