Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2010, 19:54   #9
Markus-B
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Markus-B
 
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i (Bj. 92/7), Suzuki GSX 750 (99)
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Da mußt Du aber noch viel lernen.

Zum Beitrag #14 vor meinem, zweitletzter Satz: Spannungsspitzen entstehen bei laufendem Generator in dessen Induktivität beim Abklemmen der Batterie, weil die Unterbrechung des in die auszutauschende Batterie fließenden Stroms dort einen Stromsprung (di/dt) bedeutet.
Vor Beitrag #14 gings, zugegebenermaßen, nicht um Stromsprünge im Generator.
Bei Aufrechterhalten der Spannung durch ein geeignetes Ladegerät (z.Bsp. CTEK Multi XS 25000) passiert nichts, wie ich bereits sagte.

Zu diesem Text eines Schülers im zweiten Jahr der Technikerschule sage ich nichts mehr.
Es geht mir die Ganze Zeit um die Aussage in post #5 "Damit kannst du beim Batterie anschliesen Spannungsspitzen vermeiden, die dir das Craschalarmrailais (falls vorhanden) oder die Sicherrung im Pluskabel weg schießen!"
Das angeblich beim Anschließen der Batt. Spannungsspitzen entstehen. Und jetzt kommst du auf einmal mit einen "laufendem Generator" an. Welcher Genetator soll denn da laufen?
Das es beim anklemmen der Batt. kurz Zeitig zu einen hohen Strom kommen kann und man diesen mit einen geeigneten Ladegerät verhindern kann unterschreibe ich gern. (hab ich ja grad erklärt wie es dazu kommt) aber keine "Spannungsspitzen"!!!
BTW du hast in #15 geschrieben nicht in #14

Und zu der Wahl der Ah einer Batt.
klar irgenwann ist die Batt. voll, aber wie lange willste denn da fahren? ist das selbe als wurd man n See mit nem Gartenschlauch füllen.
Möchtest du mir also sagen das mein Generator in meinem Fahrzeug jede beliebig große Batt. in der selben Zeit aufläd?
Das geht doch garnicht. Der Generator liefert nur eine bestimmte Menge an Strom und je größer die Batt. je länger braucht es nunmal um diese voll zu bekommen.
Bei zu Großen Batterien ebend zu lange!
Markus-B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten