Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.11.2003, 02:17   #9
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Red.Dragon

Kann ich mir dann das Relais sparen?
Grundsätzlich ja.

Aber :

Nebler + Fernlicht müssen dann höher abgesichert werden.
Die Belastung der Original Relaiskontakte steigt auf das Doppelte.
Elektronische Leuchtmittelüberwachungen -sofern vorhanden- können irritiert werden.
Es gibt Querschnittsverluste über die Leitungen zu den Fernscheinwerfern.
Schaltest Du die Nebler zuerst ein,leuchtet das Fernlicht mit und umgekehrt.
Was im Nebel fahrend keinen Sinn ergibt.

(Die Hochlast-Dioden wären teurer,als ein Doppelkontakt,oder ersatzweise 2 Einzelrelais).

Ich gehe davon aus,daß am Lenkstockhebel die zu benutzende Leitung
für´s Fernlicht als regelrechter Schalter und
mit dem Lichthupenkontakt als sog.Wischkontakt/Taster direkt verbunden ist.

Musst nur noch kontrollieren,ob er gegen Masse schaltet,oder gegen Plus.
Was sich mit einem billigen Multimeter feststellen lässt.
Vielleicht ist auch jemand hier,der es so aus dem Kopf weiß.

Du müßtest das/die Relais dann an den Schalter für Fernlicht hängen.

Sollte das nicht identisch sein,hättest Du bei "Lichthupe" alles beim Alten.
Bei Dauerfernlicht würden die Nebler mitleuchten.

Aber mit Dauerfernlicht kann man ja auch "hupen"......

Gruß
Knuffel

[Bearbeitet am 28.11.2003 um 02:19 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten