Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2003, 22:28   #16
L7
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
Standard

Mein Gott! Das ist jetzt alles nicht Dein Ernst, oder?

Soviel Unwissen auf einem Haufen. Soll ich wirklich ernsthaft darauf antworten?
Zitat:
Original geschrieben von Nobody
...snip...

Wie ihr seht fährt der 245 km/h mit 218 PS!!!!!!
Ja. Das ist allgemein bekannt.
Zitat:
Hier daten vom E 39 mit chiptuning:
Hier sind es 252 km/h bei 222 PS. Hier der link, für ungläubige:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.hs-elektronik.com/datenbl...30d-184ps.html
Soso. Abgesehen davon, daß Daten bei H&S ein klein wenig mit Vorsicht zu genießen sind, nehme ich das mal so hin und möchte nur soviel dazu sagen:

Die Fahrwiderstände steigen nicht linear, sondern quadratisch mit der Geschwindigkeit.


Ich möchte es Dir einmal rein empirisch darlegen, ohne zuviel Fakten:

Wieviel Fahreuge gibt es, die 250 km/h laufen? Inzwischen einige, da die Aerodynamik inzwischen sehr gut ist. Was brauchen die für Leistungen? In der Regel irgendwas ab 230PS. Ein 330 z.B. läuft mit 231PS knapp 250.

Wieviel Fahrzeuge gibt es, die 280 km/h oder mehr laufen? Nicht gar so viele. Dasjenige, das für Tempo 285 noch am wenigsten Leistung braucht, ist der Porsche Carrera 2. Der läuft das mit 320PS, sehr niedrigen Antriebsverlusten (Heckmotor, Heckantrieb), und geringen Fahrwiderständen (cW, Stirnfläche).

Alles, was reale 290 läuft (das sind schon sehr wenige), tut dies auf gar keinen Fall mit 280PS - geschweige denn mit der Stirnfläche und den Antriebsverlusten eines 530. No way.
Zitat:
Der Typ verwendet kein chiptuning. Er hat die Nockenwelle optimiert
Klar. Mit Chiptuning allein bringt der 3 Liter auch keine 280PS.
Zitat:
und sich eine Turbine eingebaut die die Abgase schneller absaugt(wie das genau heißt weiß ich nicht!)
Aha! Klingt ja exotisch. Ich bin beeindruckt. ie Technologie kannte ich ja noch gar nicht. Vielleicht war es einfach ein größerer Turbolader?
Zitat:
und andere Dinge wie Fördermenge der Dieselpumpe eingestellt usw.
Klar. Donst bringt ein Diesel ja auch keine Mehrleistung - wie oben schon beschrieben.
Zitat:
Wie Standfest? Sehr, hat bis jetzt über 150.000 km auf dem Tacho. Ach und 700 Nm hat er auch, unglaublich oder?? ;-)(530d hat 500 Nm mit 218 PS)
Ja, allerdings. Wenn ich bedenke, daß das Serien-Getriebe von ZF mit viel Glück auf 500NM ausgelegt ist...
Zitat:
Was Common-Rail damit zu tun hat?? Autos mit dieser Technik fahren ziemlich schnell.
Diese Aussage sagt ungefähr alles über das Niveau, auf dem Du diese Diskussion führst.
Zitat:
Wer hat den hier von Valevetronic im Alpina erzählt, ich jedenfalls nicht!!!! Also genauer lesen!
Hast Du nicht, war mir nicht entgangen. Aber Dir vielleicht, daß bei BMW (und damit Alpina) alle 8- und 12 Zylinder mit Valvetronic ausgestattet sind? Also auch hier wieder: Genauer informieren.
Zitat:
Wer zuletzt lacht, lacht am besten
Tut mir leid. Das, was Du hier von Dir gibst, ist -freundlich ausgedrückt- auf unterstem Stammtischniveau. Aber immer nur weiter - ich bin gespannt, was Du noch so drauf hast.

[Bearbeitet am 30.11.2003 um 22:31 von L7]
L7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten