Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.12.2010, 18:09   #9
stoffel1612
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von stoffel1612
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
stoffel1612,der V12 m70 hat keine Nockenwellensensoren.
Ja, ich weiß, habe es ja auch in Anführungszeichen gesetzt. Der M70 hat Impulsgeber, die sich wie folgt erklären:

Zylindererkennung (Knubbel am Zündkabel)
Zur Funktion des oft genannten INDUKTIVgebers:

Dieser Geber, auch CID (Cylinder IDentification) genannt, dient der Erkennung des Zeitpunktes der Zündung des betreffenden Zylinders.
Er dient zur Steuerung der "semi-sequentiellen multipoint Einspritzung". dh., ab 600 rpm wird die Kraftstoffmenge nicht vollständig mit einem Zug eingespritzt, sondern bei jeder 2. Umdrehung die Hälfte der Menge.
Um die halbe Portion einzuspritzen, muss das ECU (Electronic Control Unit, auch DME - Digitale Motor Elektronik genannt) nun "wissen", welcher Zylinder nun OT passiert hat (und zündet). Fehlt dieses Signal, wird "batch" eingespritzt, dh. die volle Dröhnung auf allen Bänken. Der Vorteil liegt in einer besseren Gemischverteilung.

Moderne Motorsteuerungen haben SPÄTER dafür nen Nockenwellenpositionsgeber.

Gruß Stephan
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
stoffel1612 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten