Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2011, 16:10   #22
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Geht, denn das Öl an sich soll die Reibung vermindern - und keine Partikel darin (gut, es gibt ja die dollen PTFE-Feststoffpartikel, die dafür sorgen sollen ) halten, um für zusätzliche Reibungsminderung zu sorgen.

Das Öl soll diesen Feinabrieb genau binden und in Schwebe halten, dass sie sich nicht ablagern. Und ein Motor besteht aus x Elementen, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften haben - auch in der Reibung. Da wäre ein von Dir beschriebenes Verhalten schlicht nicht möglich bzw. würde eben genau den Gegeneffekt erzeugen.

Der "Niveauausgleich" wird eben genau über das Öl gemacht - sonst fressen die Teile üblicherweise.

Ich möchte mich ja gar nicht streiten, aber Deine Theorie halte ich für arg weit hergeholt. Lasse mich aber gerne fundiert vom Gegenteil überzeugen
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten