Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.12.2003, 02:38   #4
Tony
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tony
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
Standard

Zitat:
Original geschrieben von knuffel
Hi !

Ich glaube zwar nicht,daß es am DME liegt,
aber Nachlöten ist beim 7er nie weg.....

Nimm eine Sichtprüfung vor,und löte die Stellen,die Dir brüchig und porös vorkommen nach.

Verwende dazu einen Lötkolben bis 30Watt ,oder geregelt bis 50 Watt und vor allen Dingen
Lötzinn mit Flussmittel (Kolophonium).
Kein Lötfett,oder sonstige "Zusätze" verwenden !!!

Nach dem Löten muß jede Lötstelle sauber verlaufen sein und glänzen.

Gruß
Knuffel

[Bearbeitet am 21.12.2003 um 02:23 von knuffel]
Hi,

also nach den ganzen verhalten des Motors z.b heute war fast keine Vibration mehr vorhanden nur beim beschleunigen ganz leicht denke ich immer mehr an die DME.Vielleicht dringt da irgendwo Feuchtigkeit ein und die spielt dann bischen verrückt.
Hab es beobachtet und je nach außentemperatur reagiert der Motor bzw. läuft er anders.

Gruß
Tony
Tony ist offline   Antwort Mit Zitat antworten