Nachlöten wird da wohl nicht viel helfen...
Wenn mit einem (billigen) Ladegerät geladen wurde,wird die Elektronik schon in Mitleidenschaft gezogen worden sein.
Diese Ladegeräte haben lediglich einen Trafo und einen Gleichrichter,meisst sogar noch Seleengleichrichter, da die einen höheren Innenwiderstand haben.Das spart dann den Ladestrombegrenzer.
Wenn die Bakterie richtig leer ist,dann ist der Ladestrom sehr hoch.Bei einem hohen Innenwiderstand des Ladegerätes heisst das, das die Spannung an der Batterie nahezu dem Strom folgt - d.h. es tritt eine pulsierende Gleichspannung (100Hz da Brückengleichrichter) am Bordnetz auf.So einige Elkos und Stabis dürften dabei wohl dicke Backen kriegen....
Also viel Glück bei der Suche...
Gruss
Uli
__________________
Gruss
Uli
....Kinder betet der Vater lötet....
|