Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2011, 16:04   #1
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard Kennt sich jemand mit PPG CeramiClear...

aus (ähh, ist glaube der D8122)

Hintergrund der Frage ist,
ich hab mein Auto vor nem 1/2 Jahr mit dem Klarlack überziehen lassen,
ich hab aber ca. 30 Staubeinschlüsse quer übern Wagen.
Der Lacker ist damals bis 2h nachts in der Kabine gestanden, da wollt ich ihn nicht noch mit Finish quälen
Ich mach das auch selber weil das ganze war so ne Art Freundschaftsbasis

Wie ihr ja wisst ist das Zeugs wenn ausgehärtet steinhart,
ich polier mir jetzt schon ne Ewigkeit den Wolf, denke immer die Sache ist erledigt, aber nachm nächsten Waschanlagenbesuch kommt die Wahrheit wieder ans Licht

Ich benutze unten abgebildete Scheiben,
hab schon folgende Produkte von 3M ausprobiert:
-weiss
-lila
-grün

Jetzt meine Fragen:

-Welche der 3 ist den am besten für diesen Klarlack geeignet

-Mach ich was falsch? Ich geh hin mach die Politur drauf und fahr dann eben mehrmals über die Stelle bis nix mehr von der Politur zu sehen ist.
Geh ich zu soft an die Sache ran?

-Was empfehlt ihr danach als Versiegelung?
Am besten ist bis jetzt Sonax BrilliantWax 1,
das hinterlässt "fast" keine Schlieren, aber eben nur fast

Also,
was nehmt ihr da für Arbeitsmaterial

Need help
Chris
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0315.JPG (100,0 KB, 26x aufgerufen)
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten