Zitat:
Zitat von Stefan010
!!!Für reines E85 braucht ihr ein Steuergerät. Mehrverbrauch bei 1-2Liter auf 100km. Sonst Motorschadengefahr!!!
Es geht hier nicht darum wie hoch der Oktanwert ist sondern wie Effizient es verbrennt.
E85 verbrennt niedriger bei höheren Oktan als Benzin. E85 hat bis zu 106 Oktan. Deshalb alleine schon ist ein Steuergerät zu Benutzen Pflicht. Denn bei niedrigen Temperaturen ist beim verbrennen das Material nicht so heiß. Da aber der Oktanwert daher ziemlich hoch ist, kann es passieren, das ohne Steuergerät das Auslaßventil verbrannt wird. Also ein Loch hinenbrennt.
Welches ihr nehmt, das lasse ich euch überlassen. Jeder muss seine Erfahrung selber machen. Daher biete ich kein Steuergerät (neu) an.
|
LPG hat bis zu 115 Oktan. Und brauchen wir deshalb ein spezielles Steuergerät???
NEIN
Zitat:
Zitat von Sheriff
...und demnächst das neue Kältemittel R1234yf, welches leicht endzündlich ist, dann auch noch giftige Flusssäure entwickelt und bei Wartungsarbeiten etwa das 6- bis 8-fache an Kosten verurschen wird - wegen der Monopolstellung des Herstellers dieses Kältemittels und obwohl es Alternativen gegeben hätte! Ganz nebenbei sei es für Elektrofahrzeuge gar nicht brauchbar.
[/url]
|
Ich habe mich schonseit langem damit beschäftigt und mal das Sicherheitsdatenblatt davon gelesen, das liest sich wie ein Beipackzettel - ellenlang.
Die Rettungskräfte haben schon angedroht, an solche verunfallte Fahrzeuge nicht ran zu gehen, erst nach einer Luftfreimessung. Es darf nur mit entsprechender Schutzkleidung gearbeitet werden, Notarzt mit Schutzkleidung???
Aber die Lobby hat gesiegt und unsere Politiker aus dem Tal der Ahnungslosen haben es durchgewunken. Bravo
