Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2011, 12:21   #3
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Zitat:
Mal davon abgesehen das du alle Halter vom Block im Motorraum neu verschweißen musst damit es erstmal grob passt und alle andern Halter um den Motor herum auch nochmal neu verschweißt werden können...
Seit wann müssen Halter für einen Motorumbau verschweisst werden? Der Vorderwagen ist immer der selbe. Wenn du aus einem 520i E34 einen 540 machst musst du auch keine Motorhalter schweissen. Da nimmst halt alles aus dem 40er und baust das zeuch in die 20er Karosse. Genauso wenig wenn du aus einem E30 316 einen 325i machst. Motorhalter schweissen musst du nur ggf. dann wenn du einen Motor verbauen willst den es in der Karosse nicht gab. (E30 335/340i z.b.) Aber ein M50B28 gegen einen M60 tauschen warum solltest du da irgendwas schweissen müssen, diese Konstellation gabs ab Werk. Also das währe mir neu das man da schweissen muss um den Motor einzubauen... Braust halt die Motorhalter und die Pherepherie vom M60 und dann schmeisst du den in den E38 rein.

@TE das was du da aber vor hast mit einem einzelnen Motor vergiss es. Wenn dann kaufe dir einen konpletten 735/740 und bau das 1:1 um! Selbst wenn der Motor aus nem 5er stammt ist das egal. Man kann ja auch ohne irgendwas zu schweissen einen Motor aus einem E36 325i in einen E34 525i bauen. Du schraubst vom Motor halter, Ölwanne etc vom E36 ab und schraubst das E34 Zeug ran und dann ab rein damit. Man kann ja auch einen M20B25 aus einem E34 12V ohne weiteres in einen E30 325i bauen.
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten