Thema: Abgasanlage Lambdasondenwerte
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2011, 06:52   #7
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Diese Werte hat die DME gebildet und wenn die unterschiedlich sind, dann stimmt etwas nicht.

Ich könnte mir die Sondenheizung als Fehlerquelle vorstellen, weil im Standgas, für die die Adaptionswerte Additiv gelten, nicht soviel Temperatur erzeugt wird. Die Lambdasonden arbeiten erst ab einer Temperatur von über 300 °C richtig.
Sieh Dir also 'mal die Analogwerte an um zu sehen, was mit den Sondenheizungen ist.
Vielleicht hat ja nur der Stecker einen Wackelkontakt.
Hast Du originale Bosch eingebaut oder hast Du da womoglich Universalsonden eingebaut und an der Verkabelung vielleicht auch noch gelötet.
Hallo Theo,

da kann ich nur sagen: Hast gut dazugelernt.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten