Hallo Leute,
nachdem die Temperaturen auf schrauberfreundliche Werte gestiegen sind habe ich gestern kurzerhand beschlossen, das Armaturenbrett auszubauen, um die Steckverbindung zum Gebläsevorwiderstand zu lösen (nachdem auch blockweises Ziehen der Sicherungen ergebnislos blieb).
Der Ausbau war dank der im Forum verfügbaren Anleitung auch für mich als Laien gut zu bewerkstelligen. Ich habe den Beifahrerairbag und die I-Kombi anschließend direkt wieder angeklemmt, um Fehlereinträge und Fehlmessungen zu vermeiden. Leider leuchtet nun dauerhaft das Standlicht vorne und hinten und der Stromverbrauch lag bei ca. 5 Ampere. Den Lichtschalter konnte ich nicht aus dem Armaturenbrett ausbauen um ihn wieder anzustecken und habe daher die Steckverbindungen zu den Scheinwerfern und Rücklichtern gelöst. Führt zu Stromverbrauch von 2,5 A, im Tiefschlaf zu 1,9 A!?
Ich möchte heute die Stecker zu den Lichtschaltern und dem roten Lämpchen im Armaturenbrett anschließen und nochmals messen (nur Gebläse abgesteckt). Entweder komme ich zum alten Ruhestromwert von ca. 0,85 A (dann ist es wohl nicht der IGEL), oder zu weniger.
Insgesamt wirkt das alles ziemlich hilflos, daher bin ich für Tipps dankbar.
Aktuell fahre ich Honda Civic, Ihr seht also: Hilfe tut Not!
Gruß, Jürgen
|