Thema: Karosserie Kofferraumschloss
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2011, 23:37   #2
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Das geht schon, nur zum Teil nicht zerstörungsfrei.
Nach dem ich mal "auf dem Schlauch" stand und mir ein Überbrückungskabel helfen mußte, habe ich in den Tagen darauf meins zerlegt und gereinigt, also wieder gangbar gemacht.

Aus dem runden gehäuse schaut hinten eine Art Welle heraus. Auf ihr ist ein Sicherungsring. Den habe ich damals entfernt und mit einem Kunststoffhammer solange auf den Pinöpel geklopft bis es offen war.
Vorsicht, innen ist eine Feder. Die beiden Gehäusehälften stehen darurch etwas unter mechanischer Spannung.
Da sind dann auch gleich Reste von kleinen Keilen, Kugeln und was weiß ich noch herausgefallen. Der Kleinkram diente als Arretierung zwischen Zylindergehäuse und der Einhausung die als äusseres zu sehen ist.
Jedenfalls habe ich dann den Schließzylinder und die Zuhalter und Federn vom verkrusteten Fett reinigen können.
Was mir noch auffiel das alle Zuhalter aus Messing sind, bis auf den ersten der am nahesten an der Umwelt sitzt aus gewöhnlichen rostenden Stahl ist. Dieser war als einzigster nicht mehr gangbar und verblieb durch Rost an einer Position zu der er vom Schlüsselbart am tiefsten geschoben wurde und den Mechanismus verriegelte / nicht frei gab.

Normalerweise gleiten die Zuhalter durch den Druck der Federn immer am Schlüsselbart entlang.

Also wenn man es irgendwie schaft den ersten Zuhalter gangbar zu machen, sollte das Problem zu lösen sein.

Ich würde das ganze Teil beim nächsten mal für 24h in Essig versenken. Zumindes löst das den Rost was schon helfen kann und immer noch eine bessere Alternative zur nicht ganz zerstörungsfreien zerlegen ist.
Danach natürlich gründlichst mit Bremsreiniger ausspülen und gut mit WD40 einbalsamieren.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten