Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2011, 13:15   #4
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Zitat:
Zitat von zagdul Beitrag anzeigen
Ja, stimmt schon. Wir haben auch alle Schläuche ausgetauscht, Leitungen geprüft, Benzinzufur und was weiß ich noch, was Ray alles gezaubert hat.
Es wurde besser, ging aber nicht weg.
Ist jetzt auch nicht sooo tragisch, aber Ray hat's genervt (vermutlich mehr als mich )
Und wirst sehen: Irgendwann nach einer völlig lapidaren Reparatur, nem Ölwechsel mit Demontage des einen oder anderen Steckers wird der laufen wie ein Engerl. Und kein Mensch weiß warum.

Schau Dir die Ferrari Columbo V12 an mit 6 Weber-Doppelvergasern: Wenn der betriebswarm im Leerlauf vor sich hingrummelt, meinst der könnt kein Wässerchen trüben. Aber bis da mal alle Töpfe nach dem Kaltstart laufen, bringst in der Zeit nem U-Boot das Rollschuhfahren bei. Der sprotzt und spukt und knallt und qualmt und stinkt, das es nur noch heftig ist. Und dann kommt Zylinder für Zylinder dazu, bis er sich einmal verschluckt, spuckt und einmal aufbrüllt. Und dann geht´s ihm wieder gut. Seltsam, aber is halt so. Und die Dinger sind bei normaler und gesunder Wartung unverwüstlich, hab noch keinen einzigen 365er, 400er oder 412er mit Motorschaden gesehen.

Meiner springt morgens superschnell an, grad mal, das der Starter ne halbe Sekunde lang läuft. Alle 12 Töpfe da, kurzes Klappern von vorne und brabbelt vor sich hin, was sich nach knapp ner halben Minute beruhigt und dann kommt das säuseln...wonderfull! Er lebt, er hat eine Seele. Udd bis 12 Töpfe a´250ccm zum Leben erwachen, dauerts halt a bissal. Ist ja auch bayrisch: Imma mid da Ruah...:-)
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)

Geändert von CMM70 (07.06.2011 um 13:26 Uhr).
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten